Cherry Bee

Investitionsgrundlagen in der Buchhaltung – Teil 1

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Wirtschaft

Erstellt: 2024-07-16

Erstellt: 2024-07-16 13:29

Eines der Dinge, die Sie unbedingt wissen müssen, bevor Sie mit dem Investieren beginnen, ist die 'Buchhaltung'. Bei Investitionsentscheidungen ist es sehr wichtig, die Finanzlage eines Unternehmens genau zu verstehen.

Grundlegendes Verständnis von Investitionen und Buchhaltung

Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, ist es sehr wichtig, die Finanzlage und die Geschäftsergebnisse eines Unternehmens zu kennen. In diesem Zusammenhang sind buchhalterische Informationen ein nützliches Werkzeug für Anleger, um den Wert eines Unternehmens zu bewerten und eine Anlagestrategie zu entwickeln.

Buchhaltung ist ein System zur Messung und Aufzeichnung der wirtschaftlichen Aktivitäten eines Unternehmens, das als Ergebnis einen Bericht namens Jahresabschluss erstellt.

Der Jahresabschluss liefert Informationen über die Vermögenswerte, Schulden, das Eigenkapital, die Erträge und die Aufwendungen eines Unternehmens, anhand derer Anleger die Finanzlage und die Geschäftsergebnisse des Unternehmens analysieren können.

Anleger können beispielsweise anhand von Kennzahlen wie Umsatz, Betriebsergebnis und Nettoergebnis die Wachstumsfähigkeit, Rentabilität und Stabilität eines Unternehmens bewerten. Darüber hinaus können sie anhand von Kennzahlen wie Verschuldungsgrad und Liquiditätsgrad das finanzielle Risiko eines Unternehmens abschätzen. Darüber hinaus können sie anhand der Kapitalflussrechnung die Finanzierungs- und Verwendungssituation des Unternehmens verstehen.

Daher spielt das Verständnis und die Analyse der Buchhaltungsinformationen des Unternehmens, in das investiert werden soll, eine entscheidende Rolle für den Anlageerfolg. Daher ist der Aufbau von Buchhaltungsgrundkenntnissen eine notwendige Vorbereitung vor einer Investition.

Lernen, wie man Jahresabschlüsse liest

Die Fähigkeit, buchhalterische Informationen zu interpretieren, ist ein unverzichtbarer Bestandteil von Investitionen. Um diese Fähigkeit zu entwickeln, müssen Sie zunächst lernen, wie man die grundlegendsten Unterlagen, die Jahresabschlüsse, liest.

Der Jahresabschluss ist eine Tabelle, die die Finanzlage und die Geschäftsergebnisse eines Unternehmens darstellt und die wirtschaftlichen Aktivitäten des Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum zusammenfasst. Die wichtigsten Jahresabschlüsse sind die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung, die Kapitalflussrechnung und die Eigenkapitalveränderungsrechnung.

  • Bilanz (Balance Sheet):Zeigt die Finanzlage eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie besteht aus den Posten Vermögenswerte, Schulden und Eigenkapital und ermöglicht die Bewertung der Höhe des Nettovermögens und der finanziellen Stabilität des Unternehmens.
  • Gewinn- und Verlustrechnung (Income Statement):Zeigt die Geschäftsergebnisse eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum. Sie besteht aus den Posten Umsatz, betriebliche Aufwendungen, Betriebsergebnis und Nettoergebnis und ermöglicht die Bewertung der Rentabilität, Wachstumsfähigkeit und Marge des Unternehmens.
  • Kapitalflussrechnung (Cash Flow Statement):Zeigt den Kapitalfluss eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum. Sie besteht aus dem operativen, dem investivem und dem Finanzierungskapitalfluss und ermöglicht es, die Finanzierungs- und Verwendungssituation des Unternehmens zu verstehen.
  • Eigenkapitalveränderungsrechnung (Statement of Changes in Equity):Zeigt die Veränderungen des Eigenkapitals eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum. Sie besteht aus den Posten Grundkapital, Kapitalrücklagen und Gewinnrücklagen und ermöglicht es, die Höhe des Eigenkapitals und die Veränderungen der Eigentümeranteile zu verstehen.

Wenn Sie diese Jahresabschlüsse beherrschen, können Sie die Finanzlage und die Geschäftsergebnisse eines Unternehmens genauer erfassen, was Ihnen bei Anlageentscheidungen sehr hilfreich sein kann.

Verständnis der Konzepte von Vermögenswerten und Schulden

Was bedeuten Vermögenswerte und Schulden in der Buchhaltung?

  • Vermögenswerte (Assets):Bezeichnen im Allgemeinen Ressourcen, von denen erwartet wird, dass sie in Zukunft wirtschaftliche Vorteile bringen. Mit anderen Worten, es handelt sich um materielle und immaterielle Ressourcen, die einem Unternehmen gehören und das Potenzial haben, in Zukunft Einnahmen oder Cashflow zu generieren. Zu den typischen Vermögenswerten gehören Bargeld, Vorräte, Gebäude und Maschinen.
  • Schulden (Liabilities):Bezeichnen die gegenwärtige Verpflichtung, aufgrund eines vergangenen Ereignisses oder einer Transaktion in Zukunft einer bestimmten Einheit Vermögenswerte oder Dienstleistungen bereitzustellen. Mit anderen Worten, es handelt sich um die Verbindlichkeiten eines Unternehmens, die in Zukunft zurückgezahlt oder beglichen werden müssen. Zu den typischen Schulden gehören Kredite, Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten und Anzahlungen.

Daher gilt im Allgemeinen: Je mehr Vermögenswerte, desto besser, und je weniger Schulden, desto besser. Dies kann jedoch je nach Situation des Unternehmens unterschiedlich sein, daher müssen die Details anhand der Analyse des Jahresabschlusses des Unternehmens beurteilt werden.


Kommentare0