Cherry Bee

Unternehmensfinanzanalyse und Kennzahlen zur Schuldenrückzahlungsfähigkeit: Interest Coverage Ratio (Zinsdeckungsgrad) und verwandte Kennzahlen

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-06-23

Erstellt: 2024-06-23 13:49

Zinsdeckungsgrad (Interest Coverage Ratio)

Eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse von Unternehmen. Dieser Indikator, der den Betriebsgewinn durch die Zinsaufwendungen dividiert, wird verwendet, um die Fähigkeit eines Unternehmens zur Rückzahlung von Schulden zu beurteilen. Die Formel zur Berechnung lautet wie folgt:

Zinsdeckungsgrad = (Gewinn nach Steuern + Zinsaufwendungen + Ertragsteuern) / Zinsaufwendungen

Nehmen wir beispielsweise an, dass das Unternehmen B einen Gewinn nach Steuern von 50 Milliarden Won, Zinsaufwendungen von 20 Milliarden Won und Ertragsteuern von 10 Milliarden Won erzielt. Dann ist der Zinsdeckungsgrad von Unternehmen B wie folgt:

Zinsdeckungsgrad = (50 + 20 + 10)/20 = 4

Dies zeigt, dass Unternehmen B einen Betriebsgewinn erzielt, der dem Vierfachen der Zinsaufwendungen entspricht, und weist auf eine hohe Fähigkeit zur Schuldenrückzahlung hin. Im Allgemeinen wird ein Zinsdeckungsgrad von 3 oder mehr als stabil angesehen, während ein Zinsdeckungsgrad unter 1,5 als riskant gilt.

Einführung wichtiger Finanzkennzahlen für den Zinsdeckungsgrad und die Fähigkeit zur Schuldenrückzahlung

Neben dem Zinsdeckungsgrad sind auch die Kennzahlen zur Schuldenrückzahlungsfähigkeit wichtig. Das heißt, Sie sollten auch auf die folgenden Kennzahlen zur Beurteilung der Finanzsolidität von Unternehmen achten.

Erläuterung der Verschuldungsquote, Eigenkapitalquote und Liquiditätsquote zur Beurteilung der Finanzsolidität von Unternehmen

Verschuldungsquote (Debt Ratio):

Der Wert, der die Gesamtverschuldung durch die Bilanzsumme dividiert. Je niedriger der Wert, desto höher ist die Finanzsolidität und desto geringer das Risiko.

Eigenkapitalquote (Equity Capital Ratio):

Der Wert, der das Eigenkapital durch die Bilanzsumme dividiert. Je höher der Wert, desto höher ist der Grad der Eigenkapitalbeschaffung, und je niedriger der Wert, desto höher ist die Abhängigkeit von Fremdkapital.

Liquiditätsquote (Current Ratio):

Der Wert, der das Umlaufvermögen durch das kurzfristige Fremdkapital dividiert. Je höher der Wert, desto höher ist die Fähigkeit zur kurzfristigen Schuldenrückzahlung, und je niedriger der Wert, desto höher ist das Insolvenzrisiko.

Diese Kennzahlen werden gemeinsam für die Finanzanalyse von Unternehmen verwendet, und Investoren sollten diese sorgfältig berücksichtigen.

Kommentare0