Cherry Bee

Fidelity Income Fund (Fidelity Income Fund)

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Wirtschaft

Erstellt: 2024-06-25

Erstellt: 2024-06-25 12:43

Ich möchte Ihnen den Fidelity Income Fund vorstellen, eine der vielfältigen Anlagemöglichkeiten. Wenn Sie sich für Investitionen interessieren, haben Sie vielleicht schon davon gehört, aber lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, welche Eigenschaften er hat und warum er Ihre Aufmerksamkeit verdient.

Was ist der Fidelity Income Fund (Fidelity Income Fund)?

Der Fidelity Income Fund ist einer der bekanntesten Dividendenfonds, der von dem großen amerikanischen Vermögensverwalter Fidelity verwaltet wird. Dieser Fonds richtet sich an Anleger, die nach stabilen Erträgen streben und investiert hauptsächlich in Dividendenaktien, die an der US-amerikanischen Börse notiert sind.

Anlagestrategie des Fonds

  • Fokus auf Aktien mit hoher DividendenrenditeDabei werden die Aktien unter Berücksichtigung der Finanzlage und der Geschäftsergebnisse der Unternehmen selektiv ausgewählt.
  • Bevorzugung stabiler Unternehmen, die unempfindlich gegenüber Konjunkturschwankungen sindDadurch werden die Risiken im Zusammenhang mit der Marktvolatilität minimiert und stabile Erträge angestrebt.

Der Fidelity Income Fund hat über einen langen Zeitraum hinweg stabile Ergebnisse erzielt. Seit seiner Einführung im Jahr 2003 verzeichnet er eine durchschnittliche Jahresrendite von etwa 6 % und die Rendite der letzten zehn Jahre liegt bei über 30 %, was als hoch einzustufen ist.

Er ist ein geeignetes Produkt für Anleger, die nach stabilen Erträgen suchen, aber die Rendite kann aufgrund der Schwankungen des Aktienmarktes variieren. Daher ist es notwendig, vor einer Anlage sorgfältig zu prüfen.

Fondsmanagementstrategie und Verständnis des Anlageportfolios

Der Fonds verfolgt eine aktive Managementstrategie. Das bedeutet, dass der Fondsmanager die Marktlage analysiert und die Anlageobjekte aktiv auswählt und verwaltet. Dazu werden umfassende Recherchen und Analysen von Unternehmen durchgeführt, um das Potenzial und die Risiken einzelner Anlageobjekte zu beurteilen.

Das Portfolio wird regelmäßig angepasst, um die Allokation zu optimieren und neue Anlagen hinzuzufügen oder bestehende zu verkaufen. Durch diesen Prozess wird das Ziel des Fonds in Bezug auf Rendite und Risikostufe sichergestellt.

Stand 31. März 2023 konzentriert sich der Fonds auf die folgenden Branchen: Finanzdienstleistungen (23 %), Konsumgüter der Grundversorgung (17 %), Gesundheitswesen (14 %), Industriegüter (12 %), Versorger (11 %) usw. Zu den zehn größten Positionen gehören Wells Fargo & Company, American Tower Corporation, Pfizer, Johnson & Johnson und UnitedHealth Group.

Rentabilitätsanalyse: Dividenden und Zinserträge

Die durchschnittliche Dividende pro Aktie in den letzten zwölf Monaten betrug 1,64 US-Dollar, was 2,9 % des Nettoinventarwerts (NAV) pro Aktie des Fonds entspricht. Die durchschnittliche Ausschüttungsquote der letzten fünf Jahre lag bei etwa 78 %.

Zinserträge sind eine weitere Einnahmequelle für den Fonds. Stand 31. März 2023 waren rund 40 % des Gesamtvermögens in ertragsstarke Anlagen investiert. Dabei handelt es sich hauptsächlich um US-Staatsanleihen und andere festverzinsliche Wertpapiere.

Risikomanagement und Bedeutung der Diversifikation für Anleger

Das Hauptziel des Fonds ist die Erzielung stabiler Erträge, aber mit jeder Anlage sind Risiken verbunden. Der Fidelity Income Fund wird aktiv gemanagt und kann daher Marktschwankungen ausgesetzt sein.

Um diese Risiken zu mindern, verfügt er über ein diversifiziertes Portfolio. Er investiert in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Barmittel und verteilt die Anlagen geografisch. Diese Diversifikationsstrategie gibt Anlegern die Möglichkeit, potenzielle Verluste zu minimieren und gleichzeitig stabile Erträge zu erzielen.

Die Anlageklassen im Detail

Im Folgenden sind die wichtigsten Anlageklassen aufgeführt, in die der Fonds investiert.

  • Aktien:Wertpapiere, die den Besitzanteil an einem Unternehmen repräsentieren. Sie bieten die Möglichkeit hoher Renditen, sind aber auch mit einem höheren Risiko verbunden. Investitionen erfolgen in Aktien verschiedener Größenklassen, von Large Caps bis hin zu Small Caps.
  • Anleihen:Schuldscheine, mit denen der Emittent dem Anleger für einen bestimmten Zeitraum einen festen Zinssatz zahlt und anschließend die Rückzahlung des Kapitals vornimmt. Investitionen erfolgen in verschiedene Anleihenarten, wie Staatsanleihen, Unternehmensanleihen und Kommunalanleihen.
  • Liquide Mittel:Vermögen mit hoher Liquidität, das hauptsächlich in kurzfristige Finanzprodukte investiert wird. Sie dienen als Absicherung gegen Marktvolatilität und können bei Bedarf schnell in Bargeld umgewandelt werden.

Jede Anlageklasse hat ihre eigenen Eigenschaften und ein individuelles Risiko-Rendite-Profil. Daher sollten Anleger ihr Portfolio so gestalten, dass es ihren Anlagezielen und ihrer Risikobereitschaft entspricht.

Bewertung von Rendite und Performancekennzahlen

Zur Beurteilung der Fondsperformance werden verschiedene Kennzahlen verwendet. Die wichtigste Kennzahl ist die Rendite.

  • Jährliche Rendite:Gibt die Gesamtrendite des Fonds im letzten Jahr an.
  • Vierteljährliche Rendite:Zeigt die Rendite des Fonds im letzten Quartal.
  • Letzte Rendite:Gibt die Rendite des Fonds in den letzten Tagen, Wochen oder Monaten an.

Diese Renditen sind hilfreich, um die historische Performance des Fonds zu verstehen, aber sie garantieren keine zukünftige Performance.

Weitere wichtige Performancekennzahlen sind Sharpe-Ratio, Jensen's Alpha und Treynor-Ratio. Diese Kennzahlen messen die risikobereinigte Rendite eines Fonds und helfen bei der Bewertung der Fähigkeiten des Fondsmanagers.

Beitrittsmodalitäten und Anlageverfahren

Um in den Fidelity Income Fund zu investieren, müssen Sie die folgenden Schritte befolgen:

  • Kontoeröffnung:Sie können ein Online-Konto über die Website oder die mobile App der Fidelity Investments eröffnen oder ein Offline-Konto bei einer Filiale von Fidelity Investments eröffnen.
  • Festlegung des Anlagebetrags:Legen Sie den Betrag fest, den Sie investieren möchten. Der Mindestinvestitionsbetrag ist je nach Fonds unterschiedlich, daher sollten Sie sich erkundigen.
  • Fondsauswahl:Wählen Sie den Fidelity Income Fund aus. Sie sollten den jeweiligen Fondstyp, das Anlageziel und die Anlagestrategie berücksichtigen, um den richtigen Fonds auszuwählen.
  • Anfrage:Nachdem Sie den Anlagebetrag auf Ihr Konto eingezahlt haben, füllen Sie den Fondsanwendungsantrag aus. Dabei müssen Sie die Anlagedauer, das Anlageziel usw. angeben.
  • Genehmigung:Fidelity Investments prüft den Fondsanwendungsantrag und entscheidet dann über die Genehmigung. Nach der Genehmigung beginnt die Anlage in dem entsprechenden Fonds.
  • Verwaltung:Überwachen Sie nach der Anlage die Rendite und die Zusammensetzung des Fonds regelmäßig und passen Sie gegebenenfalls Ihre Anlagestrategie an. Sie sollten auch die Gebühren und anderen zusätzlichen Kosten prüfen.

Faktoren, die bei der Fondsauswahl zu berücksichtigen sind

Um aus einer Vielzahl von Fonds den richtigen auszuwählen, sollten Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen. Im Folgenden finden Sie einige Aspekte, die Sie bei der Auswahl des Fidelity Income Fund beachten können.

  • Ziele und Risikobereitschaft:Fonds haben unterschiedliche Risikostufen. Daher sollten Sie einen Fonds auswählen, der Ihren Anlagezielen und Ihrer Risikobereitschaft entspricht. Wenn Sie auf der Suche nach hohen Renditen sind, können Sie einen Fonds mit hohem Risiko wählen, wenn Sie jedoch auf der Suche nach stabilen Renditen sind, sollten Sie einen Fonds mit niedrigem Risiko wählen.
  • Rendite und Performance:Sie können die historische Rendite und Performance analysieren, um die Leistung des Fonds zu bewerten. Es ist ratsam, einen Fonds auszuwählen, der über einen längeren Zeitraum hinweg konstant gute Ergebnisse erzielt hat.
  • Gebühren und Kosten:Für Fonds fallen Verwaltungsgebühren, Vertriebsgebühren und andere Kosten an. Sie sollten diese Kosten bei der Fondsauswahl berücksichtigen und wenn möglich einen Fonds mit niedrigen Kosten wählen.
  • Vermögensallokation:Überprüfen Sie die Vermögensallokation des Fonds und finden Sie heraus, wie die verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Barmittel verteilt sind. Die Wahl eines Fonds mit einer ausgewogenen Vermögensallokation kann das Gesamtrisiko des Portfolios reduzieren.
  • Managementstrategie:Verstehen Sie die Anlagestrategie des Fonds und prüfen Sie, ob sie mit Ihren Anlagezielen übereinstimmt. Aktiv gemanagte und passiv gemanagte Fonds können je nach Performance und Risiko unterschiedlich sein.

Wenn Sie diese Faktoren bei der Auswahl des Fidelity Income Fund berücksichtigen, können Sie bessere Anlageergebnisse erzielen.

Da es sich um ein Produkt handelt, das sich durch stabile Renditen und geringe Volatilität auszeichnet und somit für langfristige Anlagen geeignet ist, sollten sich insbesondere diejenigen, die über die Altersvorsorge oder die Altersvorsorge nachdenken, unbedingt damit befassen.

Kommentare0