Thema
- #Finanzberichte
- #EPS
- #Investitionskennzahlen
- #Gewinn pro Aktie
- #Aktienanlage
Erstellt: 2024-10-09
Erstellt: 2024-10-09 21:06
Ein Begriff, den jeder Anfänger im Aktieninvestment schon einmal gehört haben dürfte: EPS. EPS steht für Gewinn pro Aktie (Earnings Per Share) und ist eine der grundlegendsten Kennzahlen zur Bewertung der Unternehmensleistung.
EPS ist so etwas wie die Notenkarte eines Unternehmens. Ein hoher EPS deutet auf ein gesundes Wachstum des Unternehmens hin und signalisiert Anlegern möglicherweise steigende Dividenden oder einen Kursanstieg. Umgekehrt kann ein niedriger EPS ein Zeichen für sinkende Rentabilität des Unternehmens sein.
Die Berechnung des EPS ist sehr einfach.
EPS = Periodenergebnis / Anzahl der ausgegebenen Aktien
Wenn beispielsweise das Periodenergebnis eines Unternehmens 10 Milliarden Euro beträgt und die Anzahl der ausgegebenen Aktien 100 Millionen beträgt, dann beträgt der EPS 100 Euro. Das bedeutet, dass jede Aktie dieses Unternehmens einen Nettogewinn von 100 Euro erwirtschaftet hat.
Eine Aktie mit hohem EPS deutet im Allgemeinen auf eine hohe Rentabilität und ein hohes Wachstumspotenzial hin. Man kann jedoch nicht unbedingt davon ausgehen, dass es sich um eine gute Aktie handelt.
Eine Aktie mit niedrigem EPS kann auf eine geringe Rentabilität oder ein mangelndes Wachstumspotenzial hindeuten. Das bedeutet aber nicht unbedingt, dass sie keinen Investitionswert besitzt.
Der EPS wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst.
Es ist ratsam, verschiedene Kennzahlen wie EPS, KGV und KBV zusammenfassend zu analysieren, um eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen.
Der EPS ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung der Rentabilität eines Unternehmens. Allerdings kann man anhand des EPS allein nicht alles über ein Unternehmen beurteilen, sondern muss ihn zusammen mit anderen Kennzahlen umfassend analysieren. Vor einer Anlageentscheidung sollten Sie unbedingt genügend Informationen über das Unternehmen sammeln und sich gegebenenfalls von Experten beraten lassen.
Haftungsausschluss: Dieser Inhalt stellt keine Anlageberatung dar, und Anlageentscheidungen liegen in Ihrer Verantwortung. Bitte konsultieren Sie vor einer Anlage unbedingt einen Experten.
Kommentare0